Die Uriot GmbH & Co. KG, ein erfahrener und etablierter Partner im Bereich Medientechnik und IT-Lösungen, hat eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung eines bedeutenden Projekts in Achern gespielt. Im Rahmen des Digitalpakts hat die Stadt Achern ihre Schulen mit 152 interaktiven Displays von BenQ ausgestattet, was einen weiteren Schritt in Richtung einer modernen und zukunftsfähigen Bildung darstellt. Dieses Projekt wurde durch die enge Zusammenarbeit mit Uriot realisiert, einem Unternehmen mit über 75 Jahren Erfahrung in der Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen, die darauf abzielen, die Arbeitsweise von Schulen und Unternehmen zu optimieren.
Vor der Entscheidung zur umfassenden Modernisierung wiesen die Schulen der Stadt Achern eine veraltete technische Ausstattung auf. In vielen Klassenräumen waren noch Beamer in Betrieb, die teils über 20 Jahre alt waren und inzwischen technische Mängel aufwiesen. Diese Geräte verfügten lediglich über analoge Anschlüsse, sodass sie sich nicht kabellos mit den Tablets der Lehrkräfte verbinden ließen, was die Nutzung moderner digitaler Lernmittel erschwerte. Zudem entsprach das Format der Leinwände nicht mehr den aktuellen 16:9-Standards, was eine unzureichende Darstellung von digitalen Inhalten zur Folge hatte. Diese Defizite führten nicht nur zu einer suboptimalen Lernumgebung, sondern stellten auch eine erhebliche Belastung für den IT-Support dar, da die Wartung und Instandhaltung der Geräte zusätzliche Ressourcen in Anspruch nahm.
Die Stadt Achern erkannte die Notwendigkeit einer umfassenden Erneuerung und entschied sich, die alten Kreidetafeln sowie die veralteten Beamer durch moderne interaktive Displays zu ersetzen. Dieser Schritt war eine Antwort auf den digitalen Wandel und zielte darauf ab, die Infrastruktur der Schulen zu modernisieren und den Unterricht durch den Einsatz innovativer Technologien zukunftsfähig zu gestalten.
Nach einer europaweiten Ausschreibung fiel die Wahl der Stadt Achern auf die interaktiven Displays von BenQ. Diese Displays überzeugten durch ihre Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit, die sie zu einer idealen Lösung für den schulischen Einsatz machten. Insgesamt wurden 152 BenQ RP8603 Displays installiert, die eine herausragende 4K-UHD-Auflösung bieten und Multitouch-Funktionen unterstützen. Diese modernen Displays ermöglichen nicht nur eine gestochen scharfe Bildqualität, sondern fördern auch eine interaktive und kollaborative Unterrichtsgestaltung, bei der Lehrkräfte und Schüler gleichermaßen aktiv in den Lernprozess eingebunden werden.
Benutzerfreundliche Anmeldung: Lehrkräfte können sich durch eine schnelle Anmeldung per Chip problemlos in ihr persönliches Profil einloggen und auf ihre Unterrichtsmaterialien und Dateien zugreifen.
Interaktive Funktionen: Die Multitouch-Technologie fördert eine kollaborative Bearbeitung von Inhalten, sodass Schülerinnen und Schüler aktiv am Unterrichtsgeschehen teilnehmen können.
4K-UHD Auflösung: Mit einer ultra-hochauflösenden Darstellung sorgt das Display für beeindruckende Visualisierungen der Unterrichtsinhalte, die auch bei größeren Gruppen oder aus größeren Entfernungen gut erkennbar sind.
Nahtlose Integration: Die Displays lassen sich problemlos in die bestehende IT-Infrastruktur der Schulen integrieren und unterstützen eine Vielzahl von Endgeräten, was eine hohe Flexibilität im Unterricht ermöglicht.
Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit Uriot durchgeführt, das nicht nur die Lieferung und Installation der Displays koordinierte, sondern auch bei der Montage und Anpassung der Halterungen an die individuellen Gegebenheiten vor Ort flexibel agierte. Uriot setzte seine langjährige Erfahrung in der Medientechnik ein, um eine passgenaue Lösung für jede Schule zu entwickeln.
Die neuen BenQ Displays haben den Unterrichtsalltag in den Schulen von Achern erheblich bereichert. Lehrkräfte schätzen insbesondere die schnelle und einfache Anmeldung, die eine mühelose Nutzung der Geräte ermöglicht. Dies spart wertvolle Zeit und erleichtert den Einstieg in den digitalen Unterricht. Darüber hinaus hat die hohe Bildqualität und die stabile Multitouch-Technologie den Unterricht interaktiver gestaltet. Schüler können nun aktiv an der Erstellung und Bearbeitung von Unterrichtsinhalten teilnehmen, was zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit den Themen führt.
„Die Entscheidung für die BenQ Displays war eine klare Wahl, da sie uns eine mühelose Nutzung und hohe Flexibilität bieten. Besonders die schnelle Anmeldung und der einfache Zugriff auf die persönlichen Dateien der Lehrkräfte sind ein enormer Vorteil. In Kombination mit den interaktiven Funktionen und der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit Uriot war dies die beste Entscheidung für die digitale Weiterentwicklung unserer Schulen“, erklärt Michael Harter, Leiter der Fachgruppe EDV bei der Stadt Achern.
Die Einführung der interaktiven BenQ Displays hat in Achern nicht nur den digitalen Unterricht revolutioniert, sondern auch einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen Bildungslandschaft gemacht. Lehrkräfte und Schüler profitieren gleichermaßen von den neuen Technologien, die nicht nur die technische Infrastruktur modernisieren, sondern auch neue didaktische Möglichkeiten eröffnen. Trotz einiger logistischer Herausforderungen wurde das Projekt erfolgreich umgesetzt, und die Schulen sind nun optimal für die Anforderungen der digitalen Zukunft gerüstet.
Als Managed Service Provider gestalten wir Digitalisierung.
© 2024 Uriot GmbH & Co. KG
Melden Sie sich an!
Webinare zum Thema RIDX
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen